Radon

Was ist Radon?

Radon  ist ein Edelgas, das farb-, geruchs- und geschmacklos ist.
Aus natürlichem Uran in Böden und Gesteinen entsteht Radon, das sich in Gebäuden ansammeln kann. Dort erhöht es das Lungenkrebsrisiko der Bewohner.

Radon-Risiko in Gebäuden

Radon wird über Poren, Spalten und Risse aus Böden und Gesteinen freigesetzt – und gelangt auch in Gebäude. Dort sammelt sich Radon in Innenräumen an. Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Etwa fünf Prozent der Todesfälle durch Lungenkrebs in der Bevölkerung sind nach aktuellen Erkenntnissen auf Radon und seine Zerfallsprodukte in Gebäuden zurückzuführen.

Wo kommt Radon vor?

Radon kommt in unterschiedlichen Konzentrationen überall in unserer Umwelt vor. Aus dem Untergrund von Gebäuden gelangt Radon auch in die Innenräume von Häusern, wo es sich anreichern kann. Insbesondere bei seltenem Lüften kann das zu hohen Radon-Konzentrationen führen, die gesundheitsgefährdend sind.

Radon in Gebäuden

Wie hoch die Konzentration von Radon in einem Gebäude ist, hängt unter anderem davon ab, wieviel Radon im Baugrund entsteht, wie durchlässig der Baugrund für den Transport von Radon ist und wie das Gebäude gebaut ist. Nur Messungen können sicher klären, welche Radon-Konzentrationen in den Aufenthaltsräumen eines Gebäudes tatsächlich vorkommen.

Quelle Bundesamt für Strahlenschutz

Messung

Zur Bestimmung der Radonkonzentration in der Raumluft stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Wir verwenden fast ausschließlich elektronische Messgeräte, die entweder die Messwerte (Stundenwerte oder Tages- bzw. Wochenmittelwerte) direkt anzeigen oder die Messwerte (10-Minuten- und Stundenwerte) automatisch für eine spätere Auswertung speichern.

Ablauf einer Radonmessung

1. Termin vor Ort mit kurzer Beratung und Datenaufnahme, Festlegung der Aufstellungsorte für die Messsysteme und Installation der Geräte. Die Geräte bleiben dann 2 Wochen bei Ihnen. Eine Bedienung Ihrerseits ist nicht erforderlich. Die Messwerte können direkt abgelesen werden. Sie benötigen lediglich eine Steckdose.

2. Termin zum Abbau der Geräte, Auslesen der Messdaten und kurze mündliche Analyse der Daten. Bei erhöhten Werten wird ggf. das weitere Vorgehen besprochen.

3. Auf Wunsch erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit Auswertung und Handlungs- bzw. Sanierungsempfehlungen.

Kosten

Radonmessung mit aufzeichnenden Geräten über 2 Wochen inkl. Kurzberatung  600 €
Messung für einen weiterer Raum über 1 Woche 100€
Bericht mit Bewertung und Handlungs- und Sanierungsempfehlungen. 450€

Link :

Kooperationsbüro:  RadonINFO

Bundesamt für Strahlenschutz